Zum Hauptinhalt springen

Förderverein Odenwald Hospiz e.V. zog Bilanz

14. April 2025

Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Fördervereins des Odenwald-Hospizes standen die Berichte des Vorsitzenden Dr. Rudolf Trabold und der Schatzmeisterin Rosemarie Breunig sowie Teilwahlen innerhalb des Vorstands.

Bürgermeisterstellvertreter Steffen Ullmer überbrachte die Grüße der Stadt. In seiner Ansprache würdigte er das Hospiz als einen Ort der Geborgenheit, des Friedens und des Mitgefühls, das 2014 seine Türen geöffnet habe – im Bewusstsein, dass der Tod ein Teil des Lebens sei. „Das Wertvollste, was wir unseren Mitmenschen schenken können, ist Zeit – und genau das geschieht hier im Odenwald-Hospiz.“

Dr. Rudolf Trabold berichtete, dass der Förderverein aktuell 236 Mitglieder zählt, darunter 31 Paten – ein Zuwachs von vier Personen seit April 2024. Große Freude herrschte auch über das zehnjährige Bestehen des Odenwald-Hospizes 2023, das mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert wurde. Dazu gehörte ein Abend mit Schauspieler Christoph Maria Herbst unter dem Titel „Die letzten Lieder“ sowie der erste Hospiz- und Palliativtag in der Stadthalle in Buchen. Beide Veranstaltungen trugen dazu bei, das Hospiz weit über Walldürn hinaus bekannt zu machen. Ein besonderer Dank galt dem Festausschuss, bestehend aus engagierten Ehrenamtlichen, ohne den viele Projekte der vergangenen zehn Jahre nicht hätten umgesetzt werden können. Auch zahlreiche Institutionen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen unterstützten die Arbeit des Vereins mit großzügigen Spenden. Diese ermöglichten unter anderem den Kauf eines behindertengerechten Fahrzeugs und den Ausgleich finanzieller Engpässe infolge verzögerter Krankenkassenzahlungen. Insgesamt habe der Förderverein im vergangenen Jahr 170.000 Euro an das Odenwald-Hospiz zuschießen müssen, um unter anderem Gehälter fristgerecht auszahlen zu können, so Dr. Trabold.

Schatzmeisterin Rosemarie Breunig legte einen erfreulichen Kassenbericht vor. Achim Günther und Bernhard Schirmer bestätigten eine einwandfreie Buchführung. Nach zwölf Jahren Vorstandsarbeit verabschiedete sich Rosemarie Breunig aus dem Amt – sie war damit eine „Frau der ersten Stunde“.

In einer persönlichen Laudatio würdigte Dr. Rudolf Trabold ihre außergewöhnliche Leistung und überreichte als Zeichen des Dankes ein Blumengebinde. Auch Christine Lehner, Geschäftsführerin des Odenwald-Hospizes, dankte Rosemarie Breunig für ihr langjähriges Engagement. Sie habe mit großem persönlichen Einsatz wesentlich zur positiven Entwicklung des Hospizes beigetragen.

Bei den anschließenden Teilwahlen, geleitet von Bürgermeisterstellvertreter Steffen Ullmer, wurde Dr. Rudolf Trabold einstimmig als Vorsitzender bestätigt. Daniela Kehl wurde zur neuen Schatzmeisterin gewählt.

Besondere Ehrungen sprachen die Mitglieder Helmut Greulich und Heinrich Hennig aus: Beide wurden einstimmig zu Ehrenmitgliedern ernannt. Greulich war langjähriger Vorsitzender und maßgeblich am Aufbau des Odenwald-Hospizes beteiligt, während Hennig durch sein politisches und gesellschaftliches Netzwerk viele Impulse setzte. Aus gesundheitlichen Gründen konnte er nicht an der Versammlung teilnehmen.

Mit Ausblick und Dank an alle Engagierten beendete Dr. Trabold die Versammlung

Auszüge – © Fränkische Nachrichten, April 2025 – Bild: Stieglmeier

In der Generalversammlung des Fördervereins Odenwald-Hospiz wurden Helmut Greulich und Heinrich Hennig (nicht auf dem Bild) zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die engagierte Schatzmeisterin Rosemarie Breunig wurde verabschiedet. Bild: Stieglmeier